RESILIENZTRAINING

Resilienztraining ist ein Prozess zur Stärkung der inneren Widerstandskraft, um besser mit Stress, Krisen und Herausforderungen umgehen zu können. Dabei erlernen Teilnehmende Strategien und Techniken, um ihre psychische Gesundheit zu fördern, sich schneller von Rückschlägen zu erholen und eine optimistische Grundhaltung zu bewahren. Das Training konzentriert sich auf die Stärkung persönlicher Ressourcen wie Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit und positive Denkmuster.


Was das Resilienztraining beinhaltet:

  • Stressbewältigung: Erlernen von Techniken zur Bewältigung von Stress, um auf schwierige Situationen flexibler reagieren zu können.
  • Persönliche Wahrnehmung: Schulung der Achtsamkeit, um die eigenen Reaktionen und Befindlichkeiten besser zu verstehen und bewusst zu steuern.
  • Positive Einstellung: Förderung einer optimistischen Grundhaltung, die es ermöglicht, auch in Krisen hoffnungsvoll nach vorne zu schauen.
  • Achtsamkeitsübungen: Praktische Übungen wie Meditation oder Atemübungen, um mentale Klarheit und Gelassenheit in Stresssituationen zu fördern.
  • Stärkung von Selbstwirksamkeit: Vermittlung der Fähigkeit, eigene Potenziale besser zu nutzen und Herausforderungen aktiv anzugehen.


Vorteile des Resilienztrainings:

Verbesserung der psychischen Gesundheit, Steigerung der Leistungsfähigkeit, Erhöhung der Lebensqualität, Reduzierung von Burnout-Risiken.